top of page

Ich bin....

Séverine Jaussi und wohne mit meinen zwei Söhnen in Boll. Ich habe immer gerne gemalt, gezeichnet, gestaltet und vor Allem getanzt. Das half und hilft mir heute auch, mich zu entwickeln und zu wachsen - und es ist befreiend.

Seit über 16 Jahren arbeite ich in Institutionen und im klinischen Bereich als Intermediale Kunsttherapeutin. Schon immer habe ich mich für Psychologie aber auch für verschiedenste künstlerische Ausdrucksformen interessiert. Manchmal helfen Bilder mehr als Worte für das Verständnis der menschlichen Seele.

Die selbstheilenden Möglichkeiten der Kreativität für den ganzen Menschen wurde zu meiner Leidenschaft. 

Während der Ausbildung zur Kunsttherapeutin habe ich begonnen, mich  mit der Verbindung von Psyche und Körper zu beschäftigen.

Ich habe gelernt, dass unser Körper uns nicht nur wichtige Signale gibt, sondern auch unsere Gefühle, unseren Kern und ja sogar unsere ganze Geschichte beheimatet. Daher nutze ich den Körper auch in der Kunsttherapie gerne als Vorbild und als Wegweiser in die Bilder. 

In der Kunsttherapie beschreiten wir gemeinsam neue Wege. Das heisst, meine KlientInnen entdecken sich neu, spüren sich in ihrem Körper und in ihren Gefühlen. Sie können sich dank ihrer Kreativität besser orientieren und wenn nötig ihre Perspektive zu sich und ihrem Leben ändern. Diese Prozesse machen  mich immer wieder aufs Neue neugierig und berühren mich. Ich lerne so viel von meinen KlientInnen und in meiner Arbeit.

Mein Werdegang als Kunsttherapeutin:

  • 2002 – 2007 Diplom als Intermediale Kunsttherapeutin am Institut für Transpersonale     Psychologie und Kreative Kunsttherapie ITP, Bern (Abschlussarbeit zum Thema "Körpergefühl in der Kunsttherapie"und Postgraduate diploma in Art Psychotherapie of Goldsmiths University of London

  • 2005 Praktikum als Kunsttherapeutin für die Universitären Psychiatrischen Dienste UPD in Bern

  • 2006 Fachattest für Psychologie bei der AKAD

  • 2006-2010 Anstellung als Kunsttherapeutin im Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl

  • 2009 Zertifikat über medizinische Grundlagen

  • 2012-2020 Anstellung als Gruppenpsychotheraputin im Fachbereich Intermediale Kunsttherapie in der PSOMA (Psychosomatischen Abteilung des Lindenhofspitals in Bern

  • 2012 Weiterbildung PSOMA"Neurobiologie und Psychosomatik"

  • 2013 Weiterbildung Rehaklinik Bellikon "Maltherapie mit Schmerzpatienten"

  • 2015 Weiterbildung Creonda und Zukunftswerkstatt therapie kreativ "Krise, Krisenerleben und Suizidalität"und

  • 2016 Weiterbildung PSOMA "Wirkfaktoren der Gruppenpsychotherapie nach ID Yalom"

  • 2017 Weiterbildungen gpk "Einführung in die Humortherapie"und "Psychosomatik, Psychodynamik und Kunsttherapeutisches Körperbild

  • 2018 bis heute Anstellung als Intermediale Kunsttherapeutin in der Privatklinik Wyss AG in Münchenbuchsee (Einzel- und Gruppentherapien)

  • 2024 Weiterbildung gpk "Zwangsstörungen"
     

  • Mitglied von gpk Fachverband für Kunsttherapie

bottom of page